Mit diesem Projekt wird ein grenzüberschreitender Ansatz verfolgt, um ein bestehendes Corporate Design, welches für das Naturium am Inn entwickelt wurde und bisher auch ausschließlich von selbigem genutzt wird, für die gesamte Region entlang des Unteren Inns zu nutzen. Dies gewährleistet eine einheitliche Darstellung, Information und Erscheinungsbild für Besucher:innen im gesamten Projektgebiet. Durch die Zusammenarbeit der regionalen Partner:innen auf bayrischer und österreichischer Seite des Inns können ein kompaktes Handbuch und Vorlagen geschaffen werden, die grenzübergreifend angewendet und leicht angepasst werden können. Dies fördert ein einheitliches Erscheinungsbild und eine stimmige Kommunikation und unterstützt die Orientierung entlang des Unteren Inns auf beiden Seiten der Grenze.
Das Ziel des Projekts ist es, ein einheitliches und flexibel anwendbares Vorlagen-Portfolio zu entwickeln, das den Zielgruppen ein abgestimmtes Erscheinungsbild zur Orientierung und Information entlang des Unteren Inns bietet. Die erwartete Veränderung besteht darin, dass sich Besucher:innen in der Region besser zurechtfinden und durch ein harmonisches, einheitliches Erscheinungsbild der Vorlagen entlang des Flusslaufs begleitet werden. Die für alle Projektpartner:innen einheitlichen Vorlagen für z.B. Flyer, Plakate, Infotafeln, Wegweiser auf Grundlage des bereits bestehenden Corporate Designs des Naturium am Inns schafft so eine verbesserte Wiedererkennbarkeit der Region. Darüber hinaus vermittelt ein einheitliches Erscheinungsbild eine zusammenhängende Identität für den Unteren Inn.
Die Projektpartner sind:
- Landkreis Rottal-Inn, Leadpartner
- Landkreis Passau
- Landkreis Altötting
- Regierung von Niederbayern
- Land Oberösterreich
- Innwerk AG