VERBUND verpflichtet sich zum verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Besichtigung des Live Riverscape Lower Inn Projekts von VERBUND
Interessierte Besucher:innen können mit Hilfe von eigens errichteten Entdeckungspfaden, Informationspunkten und Aussichtshütten die Areale und den Fortschritt des LIFE Riverscape Lower Inn besichtigen.
Das Managementkonzept, es befindet sich derzeit in Ausarbeitung, und wird sowohl Aspekte des Naturschutzes als auch der Umweltbildung und des Naturerlebnisaspektes umfassen und somit als integrierte Grundlage für ein grenzüberschreitendes Management dienen.
Wie die Erfahrungen der Naturschutzbehörden zeigen, kommt es regelmäßig zu (teilweise ungewollten) Störungen des Naturschutzgebietes durch Erholungssuchende und Besucher:innen des Schutzgebietes (unkontrolliertes Betreten sensibler Bereiche, Lagerfeuer usw.).
Eine bessere Kontrolle und Lenkung der Personenströme sowie eine Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit ist daher aus Sicht der Naturschutzbehörden wünschenswert und notwendig.
Die Standorte der Besuchseinrichtungen wurden im Vorfeld mit den Naturschutzbehörden abgestimmt. Damit wird sichergestellt, dass das Naturerlebnis ohne Störung der Tierwelt ermöglicht wird.
Um die renaturierten Gebiete und die Umgehungsflüsse für Interessierte zugänglich zu machen und dabei die Vogelwelt so wenig wie möglich zu stören, existieren an ausgewählten Stellen Entdeckungspfade, Informationspunkte und Aussichtshütten. Die Entdeckerpfade dienen auch der Umweltbildung und damit der frühzeitigen Förderung von Rücksichtnahme und verantwortungsvollem Verhalten in der Natur bei Kindern und Jugendlichen.
Wie die Erfahrungen der Naturschutzbehörden zeigen, kommt es regelmäßig zu (teilweise ungewollten) Störungen des Naturschutzgebietes durch Erholungssuchende und Besucher:innen des Schutzgebietes (unkontrolliertes Betreten sensibler Bereiche, Lagerfeuer usw.).
Eine bessere Kontrolle und Lenkung der Personenströme sowie eine Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit ist daher aus Sicht der Naturschutzbehörden wünschenswert und notwendig.
Die Standorte der Besuchseinrichtungen wurden im Vorfeld mit den Naturschutzbehörden abgestimmt. Damit wird sichergestellt, dass das Naturerlebnis ohne Störung der Tierwelt ermöglicht wird.
Um die renaturierten Gebiete und die Umgehungsflüsse für Interessierte zugänglich zu machen und dabei die Vogelwelt so wenig wie möglich zu stören, existieren an ausgewählten Stellen Entdeckungspfade, Informationspunkte und Aussichtshütten. Die Entdeckerpfade dienen auch der Umweltbildung und damit der frühzeitigen Förderung von Rücksichtnahme und verantwortungsvollem Verhalten in der Natur bei Kindern und Jugendlichen.